SDG Zusammenfassung
In diesem Kapitel wurden die SDGs und deren Bedeutung sowie Herausforderungen ausführlich behandelt. Es wurde besonders betont, wie die SDGs in den Bildungsbereich, insbesondere im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) integriert werden können. Ein zentraler Fokus lag dabei auf dem SDG 4, insbesondere dem Unterziel 4.7, das sich mit Bildung für nachhaltige Entwicklung und globales Lernen befasst.
Es wurden verschiedene didaktische Methoden vorgestellt, mit denen die SDGs im Unterricht umgesetzt werden können. Dabei ging es nicht nur darum, wie SDGs auf verschiedenen Ebenen wirken, sondern auch darum, wie sie im unternehmerischen Kontext adressiert werden. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Bedeutung der SDGs für Sozialunternehmen und die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen.
Das Kapitel schloss mit der Diskussion, wie Herausforderungen im Zusammenhang mit den SDGs gestaltet werden können, und stellte einen Bezug zum CBL sowie zur Social Entrepreneurship Education her. Zudem wurden Visualisierungen präsentiert, die als Einstieg in den Unterricht dienen können, und es wurde zur Reflexion angeregt, wie diese Visualisierungen angepasst und in den eigenen Unterricht integriert werden können.
Im Folgenden und abschließenden Kapitel der Fortbildung wird der Fokus auf Innovation gelegt. Nachdem nun das notwendige Fachwissen vermittelt wurde, soll es um praktische Methoden gehen, insbesondere im Kontext von CBL und Design Thinking, sodass Sie mit Ihren Lernenden im Unterricht neue Lösungen und Geschäftsmodelle entwickeln können.
Zusammenfassendes Quiz der letzten drei Kapitel
QUIZ zum Thema SE
Anbei noch ein Quiz für Sie, welches die letzten drei Kapitel zusammenfasst. Machen Sie es für sich oder auch mir Ihren Lernenden.
Frage 1
Die SDGs sind dazu da, …
- um zu zeigen, welche Ziele bereits erreicht worden sind.
- um sich globalen Problemen anzunehmen.
- damit lediglich Bürgerinnen und Bürger sich daran orientieren.
Frage 3
Nach der Triple Bottom Line bauen die SDGs auf folgenden drei Dimensionen auf?
- Umwelt, Bildung und Wirtschaft
- Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt
- Wirtschaft, Gesundheit und Soziales
Frage 4
Was ist das Hauptziel von Social Entrepreneurship?
- Das Ziel von Social Entrepreneurship ist die Gewinnmaximierung.
- Das Ziel von Social Entrepreneurship ist nur die Schaffung von gesellschaftlichem Mehrwert.
- Das Ziel von Social Entrepreneurship ist primär die Schaffung von gesellschaftlichem Mehrwert und nachrangig die Gewinnmaximierung.
Frage 5
Was sind die drei wesentlichen Dimensionen von Social Entrepreneurship?
- Gesellschaftliche Dimension, unternehmerische Dimension, steuernde und kontrollierende Dimension
- Ökologische Dimension, unternehmerische Dimension, steuernde und kontrollierende Dimension
- Gesellschaftliche Dimension, unternehmerische Dimension, rechtliche Dimension
Frage 6
Welche Aussage stimmt?
- Social Enterprises werden, wie gemeinnützige Organisationen über Spenden finanziert.
- Social Enterprises sind profitable Unternehmen mit gesellschaftlicher Mission. Die Gewinne können reinvestiert oder ausgeschüttet werden.
- Social Enterprises schütten immer ihre Gewinne aus.
Frage 7
Welches der folgenden Unternehmen ist ein Social Enterprise?
- Tesla
- ReCup
- The Body Shop
Frage 8
Welches der folgenden Unternehmen ist ein Yunus Social Business?
- Grameen Bank
- TOMs Shoes
- Discovering hands
Frage 9
Welches der folgenden Unternehmen ist ein Socially responsible Business?
- Too good to go
- Social-Bee
- Ben&Jerrys
Frage 10
Was beschreibt am besten den Begriff ‘Innenfinanzierung’?
- Finanzierung durch öffentliche Fördermittel
- Kapitalbeschaffung aus eigenen Mitteln
- Finanzierung durch Kredite
- Finanzierung durch Investoren
Frage 11
Welche Strategie könnte ein Unternehmen nutzen, um seine geografische Reichweite zu erweitern?
- Erhöhung der Preise
- Vertragsbasierte Kooperationen
- Senkung der Mitarbeiterzahl
- Reduzierung der Produktionskosten
NEUE FRAGEN
Frage 13
Wie unterscheidet sich ein Social Enterprise von einem traditionellen Unternehmen?
- Social Enterprises haben keine Kunden.
- Social Enterprises sind immer gemeinnützig.
- Social Enterprises streben primär soziale und ökologische Ziele an, traditionelle Unternehmen primär finanzielle Gewinne.
- Social Enterprises benötigen keine Finanzierung.
Frage 15
Welcher der folgenden Begriffe beschreibt am besten die Erfolgsmessung eines Social Enterprises?
- Umsatzsteigerung
- Gewinnmarge
- Soziale Wirkung
- Marktanteil
[NICHT VOLLSTÄNDIG]
Literatur:
(https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/nachhaltigkeitspolitik/armut-beenden-1537492
Kultusministerkonferenz. (2024). Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulwesen: Strategie der Kultusministerkonferenz. Berlin: Kultusministerkonferenz. Verfügbar unter: https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2024/2024_06_13-BNE-Empfehlung.pdf
Builtworld. (2024). Greenwashing verstehen: Greencrowding, Greenlighting, Greenshifting und mehr ESG Malerei. Abgerufen von https://www.builtworld.com/magazine/article/greenwashing-esg-verstehen-greencrowding-greenlighting-greenshifting
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. (n.d.). Verbraucher und Umweltschutz. Abgerufen von https://www.bmuv.de/themen/verbraucherprodukte/umwelt-und-verbraucherschutz
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). (2019). Der Grüne Knopf. Abgerufen von https://www.gruener-knopf.de/
Deutsche Umwelthilfe. (2023). Der Goldene Geier 2023: Die dreisteste Umweltlüge des Jahres. Abgerufen von https://www.duh.de/goldenergeier/2023/
Earthsight. (2021). Flatpacked Forests: How IKEA is getting away with illegal logging in Russia’s last taiga. Abgerufen von https://www.earthsight.org.uk/flatpackedforests-en
endlichfair.de. (n.d.). Greenwashing-Beispiele. von https://endlichfair.de/greenwashing/greenwashing-beispiele/#hm
European Commission. (2023). Green Claims. Abgerufen von https://environment.ec.europa.eu/topics/circular-economy/green-claims_en.
Kraft, M. H. G., Ivancic, R., & Nertinger, S. (2024). Greenwashing: Wirkungsvolle Ansätze zur Identifikation und Vermeidung. Springer.